Conlio Technologies GmbH
Kastanienallee 84
10435 Berlin
Vertretungsberechtigt
Claudio Consul
Kontakt
contact@conlio.comDiese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung durch die Conlio Technologies GmbH, eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Charlottenburg unter 264425 B und mit der Geschäftsadresse Kastanienallee 84, 10435 Berlin (nachfolgend „Verantwortlicher“, „wir“ oder „uns“) bei der Nutzung von https://www.conlio.com/ („Website“).
Wenn Sie unsere Website nutzen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wenn wir personenbezogene Daten verarbeiten, bedeutet dies, dass wir diese Daten erheben, speichern, übermitteln, löschen oder in anderer Form nutzen. Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten halten wir uns an die geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere die Datenschutzgrund-Verordnung („DSGVO“) und das Bundesdatenschutzgesetz („BDSG“).
Mit den folgenden Datenschutzhinweisen informieren wir Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung, Verwendung und sonstige Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website. Sofern Änderungen hinsichtlich der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen vorliegen, passen wir unsere Datenschutzhinweise an. Wir bitten Sie daher, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Sofern durch die Änderung eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits, wie z.B. eine Einwilligung, oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich ist, werden wir Sie gesondert informieren.
Für alle Fragen zum Thema Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte nach Ziffer 8 dieser Datenschutzerklärung im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website können Sie sich jederzeit an unsere für Datenschutz zuständige Abteilung wenden:
E-Mail-Adresse: Datenschutz@conlio.com
Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten, wenn Sie unsere Website nutzen. Außerdem erklären wir Ihnen, zu welchem Zweck wir Ihre Daten verarbeiten und auf welcher Rechtsgrundlage wir dies tun. Soweit die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO beruht, stellen die genannten Zwecke zugleich unsere berechtigten Interessen dar.
Beim Besuch unserer Website, erheben wir über den Webhoster Dynadot LLC, PO Box San Matteo, CA 94401-0345 USA, lediglich Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (so genannte Server-Logfiles), wobei die Protokollierung nur im technisch notwendigen Umfang erfolgt. Folgende Informationen werden dabei erfasst:
• IP-Adresse des anfragenden internetfähigen Geräts
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Name und URL der aufgerufenen Datei
• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
• der von Dir verwendete Browser und
• ggf. das Betriebssystem Ihres internetfähigen Geräts sowie der Name des Access-Providers.
Die Rechtsgrundlage für die Erhebung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an der Erhebung dieser Daten folgt aus den folgenden Zwecken:
• Gewährleistung einer optimalen Nutzung unserer Website,
• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus,
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität.
Wenn Sie uns kontaktieren, erheben wir die folgenden Daten von Ihnen:
- Name;
- Geschäftliche E-Mail-Adresse;
Die Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Fragen und Anfragen für Demo Requests verwendet. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich vermerkt. Wir verarbeiten die vorgenannten Daten, um die über das Kontaktformular übermittelten Fragen oder Anfragen zu beantworten. Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist daher unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Wenn Sie unsere Services und Software nutzen, verarbeiten wir ggf. personenbezogene Daten ihrer Mitarbeiter, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen. Diese Verarbeitung beruht in einem solchen Fall auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
(a) Funktionale Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf Ihrem Computer gespeichert werden. Das Cookie enthält eine Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung Ihres Systems beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies („Session-Cookies“) und die darin gespeicherten und übermittelten Daten werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies („Persistente Cookies“) bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bereits gespeicherte Cookies können Sie jederzeit löschen. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.
Einige Elemente unserer Website erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Hierfür werden möglicherweise Cookies gespeichert, die es uns ermöglichen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sollten durch die Cookies personenbezogene Daten verarbeitet werden, verarbeiten wir diese auf Grundlage einer Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, die immer auch Ihre Interessen berücksichtigt.
(b) Analyse- und Marketing Cookies
Beim Besuch unserer Website werden auch Cookies gesetzt, die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website zur Reichweitenmessung und zu Werbezwecken ermöglichen („Analyse-Cookies“).
Wir verwenden Analyse-Cookies ausschließlich aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG und Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DSGVO über unseren Cookie-Banner. Über unseren Cookie-Banner können Sie auch weitere Informationen über die von uns eingesetzten Cookies abrufen. Auch können Sie über den Cookie-Banner jederzeit Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten durch Analyse-Cookies widerrufen.
(c) Google Analytics
Für die Analyse Ihrer Nutzung unserer Webseite verwenden wir „Google Analytics“ ein Dienst von Unternehmen der Gruppe der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“), auf Grundlage eines Vertrages über die Auftragsdatenverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO.
Google Analytics verwendet Cookies. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Speicherung der Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analysetools erfolgen auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Ihre Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Wir haben die IP-Anonymisierungsfunktion aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen dafür verwenden, Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zu erstellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung von Cookies zu unterbinden, indem Sie die Einstellungen Ihrer Browser-Software entsprechend ändern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en.
Weitere Informationen über die Verarbeitung von Nutzerdaten durch Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=en.
Die im Zusammenhang mit Ihrem Besuch der Website erhobenen und gespeicherten Daten löschen wir spätestens, wenn diese nicht mehr benötigt werden.
Zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten greifen wir teilweise auf den Service externer Dienstleister zurück (IT-Provider, Analysedienste). Diese handeln in der Funktion eines Auftragsverarbeiters in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen.
Cloudflare
Um die Sicherheit und Leistungsfähigkeit unserer Website sowie unserer Plattform zu gewährleisten, setzen wir den Dienst „Cloudflare“ ein. Anbieter dieses Dienstes ist die Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA („Cloudflare“).
Cloudflare betreibt ein global verteiltes Content Delivery Network (CDN) mit integriertem DNS-Dienst. Dies bedeutet, dass der Datenaustausch zwischen Ihrem Browser und unserer Website über die Infrastruktur von Cloudflare geleitet wird. Dadurch kann Cloudflare den Datenverkehr analysieren und als Schutzschild zwischen unseren Servern und potenziell schädlichen Zugriffen aus dem Internet fungieren. Zudem kann Cloudflare in diesem Zusammenhang Cookies einsetzen, die jedoch ausschließlich für die oben genannten Sicherheits- und Leistungszwecke verwendet werden.
Um den Datenschutzanforderungen zu entsprechen, haben wir mit Cloudflare eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 Abs. 3 DSGVO abgeschlossen. Darüber hinaus ist Cloudflare als Teilnehmer des „EU-US Privacy Shield Framework“ zertifiziert und verpflichtet sich, die Datenschutzvorgaben der Europäischen Union einzuhalten. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Cloudflare finden Sie hier: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.
Die Nutzung von Cloudflare basiert auf unserem berechtigten Interesse, eine stabile, sichere und reibungslos funktionierende Website und Plattform bereitzustellen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um gespeicherte persönliche Daten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Insbesondere achten wir darauf, dass sensible personenbezogene Daten ausschließlich auf in der EU gehosteten Servern gespeichert werden, die nach DIN ISO/IEC 27001 (in der jeweils gültigen Fassung) zertifiziert sind.
6. 1 Außer wenn unter Ziff. 4. genannt, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Empfänger in Ländern außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums. Sollte dennoch eine Übermittlung stattfinden, werden wir durch geeignete Garantien, zum Beispiel durch den Abschluss der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, gewährleisten, dass eine Übermittlung von Daten in ein Drittland nur auf Grundlage eines der DSGVO entsprechenden Schutzniveaus stattfindet.
6.2 Soweit bei der Nutzung der unter 6.1 genannten Daten in ein Drittland für das kein Angemessenheitsbeschluss der Kommission besteht, geschieht dies auf Grundlage von Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO in Verbindung mit angemessenen technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten.
Wir löschen Ihre Daten, wenn sie für die Zwecke, für die diese ursprünglich erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden oder wenn Sie dies verlangst.
Unabhängig davon speichern wir Ihre im Rahmen der Nutzung der Website verarbeiteten Daten bis zum Ablauf der gesetzlichen Fristen.
In Bezug auf unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen die nachfolgenden Rechte unentgeltlich zu:
8.1 Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO
Sie haben das Recht, von uns Auskunft darüber zu erhalten, ob und welche Daten wir über Sie verarbeiten. Erfasst sind unter anderem auch Angaben dazu, wie lange und zu welchem Zweck wir die Daten verarbeiten, aus welcher Quelle diese stammen und an welche Empfänger oder Empfängerkategorien wir diese weitergeben. Zudem können Sie von uns eine Kopie dieser Daten zur Verfügung gestellt bekommen.
8.2 Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
Sie haben das Recht, dass wir nicht oder nicht mehr zutreffende Angaben über Sie unverzüglich berichtigen. Zudem können Sie eine Vervollständigung Ihrer unvollständigen personenbezogenen Daten verlangen. Wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, informieren wir über diese Berichtigung auch Dritte, sofern wir Ihre personenbezogenen Daten an diese weitergegeben haben.
8.3 Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO
Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der folgenden Fälle vorliegt:
- Ihre Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig oder der Zweck ist erreicht;
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung;
- Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor; bei der Nutzung von personenbezogenen Daten zur Direktwerbung genügt ein alleiniger Widerspruch Ihrerseits gegen die Verarbeitung;
- Ihre personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet;
- die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Recht der Europäischen Union oder dem Recht eines Mitgliedstaates erforderlich, dem wir unterliegen.
Dein Recht auf Löschung kann auf Grundlage gesetzlicher Bestimmungen eingeschränkt sein. Hierunter fallen insbesondere die Einschränkungen, die in Art. 17 DSGVO und § 35 BDSG aufgeführt sind.
8.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
Sie haben das Recht, von uns eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der folgenden Gründe vorliegt:
- Sie bestreiten die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten, und zwar für eine Dauer, die uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
- die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Sie lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangst stattdessen die Einschränkung der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten;
- wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger; Sie benötigen diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, oder
- Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren überwiegen.
Wenn Sie eine Einschränkung der Verarbeitung nach der vorgenannten Aufzählung erwirkt haben, werden wir Sie unterrichten, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
8.5 Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie betreffen und die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten anderen zu übermitteln. Die Ausübung dieses Rechts lässt Dein Recht auf Löschung unberührt.
8.6 Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO
Sie haben nach Art. 21 DSGVO insbesondere das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen, wenn wir diese Verarbeitung auf berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO stützen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, außer in zwei Fällen:
- wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder
- die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Insbesondere auch, sofern wir Ihre personenbezogenen Daten für Direktwerbung verarbeiten, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke solcher Werbung einzulegen. Widersprechen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke der Direktwerbung, werden wir Ihre personenbezogenen Daten dafür nicht mehr verwenden.
8.7 Widerrufsrecht bei Einwilligungen gemäß Art. 7 DSGVO
Sie können uns gegenüber erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dieser Widerruf kann in Form einer formlosen Mitteilung an die o.g. Kontaktadressen erfolgen. Falls Sie Ihre Einwilligung widerrufen, wird davon die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.
8.8 Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie meinen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer der zuständigen Aufsichtsbehörden. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Anschrift:
Alt-Moabit 59-61
10555 Berlin
Telefon: +49 30 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Darüber hinaus können Sie sich bei der für Sie zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde an Ihrem Wohnsitz beschweren. Eine Übersicht über Datenschutzaufsichtsbehörden finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html
Wir verarbeiten Ihre Daten nicht für automatisierte Entscheidungen im Einzelfall, einschließlich Profiling im Sinne des Art. 22 DSGVO.
Conlio Für
01
Nutzen Sie unsere fortschrittliche KI-Software, um jede Frachtrechnung systematisch zu prüfen und zu validieren. Eliminieren Sie Rechnungsfehler und reduzieren Sie Überberechnungen auf Null.
02
Nutzen Sie KI-gestützte Analysen, um tiefere Einblicke in Ihr Transportnetzwerk zu gewinnen und so das Transportmanagement und Ihre Entscheidungen zu optimieren.
03
Nutzen Sie die Software von Conlio, um den CO2-Fußabdruck Ihrer Logistik zu überwachen und zu reduzieren und die Einhaltung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) sicherzustellen.
Conlio für
01
Mit unseren flexiblen Zahlungslösungen erhalten Sie schnelleren Zugang zu Liquidität. Wählen Sie Ihre bevorzugten Zahlungsfristen, um Ihren Cashflow zu verbessern und finanziellen Stress zu reduzieren.
02
Automatisieren Sie Ihre Rechnungsprozesse, um Fehler zu minimieren und den administrativen Aufwand zu reduzieren. Konzentrieren Sie sich darauf, exzellenten Service zu bieten, während wir uns um den Papierkram kümmern.
03
Nutzen Sie die Erkenntnisse aus unseren KI-gestützten Analysen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Verbessern Sie Ihr Kostenmanagement, die Preisgestaltung und die Gesamteffizienz durch handlungsorientierte Daten.
Conlio für
01
Nutzen Sie unsere fortschrittliche KI-Software, um Frachtrechnungen zu erstellen, zu prüfen und zu validieren. Eliminieren Sie Fehler, reduzieren Sie Überberechnungen auf Null und lassen Sie Ihr Team sich auf den Service konzentrieren, während wir uns um den Papierkram kümmern.
02
Erhalten Sie schnelleren Zugang zu Liquidität mit unseren flexiblen Zahlungslösungen. Verbessern Sie Ihren Cashflow durch individuell wählbare Zahlungsfristen und bieten Sie Ihren Transportunternehmen branchenführende Finanzierungsoptionen an.
03
Digitalisieren Sie Ihre Abläufe, um Arbeitsprozesse zu optimieren und manuelle Aufgaben zu reduzieren. Unsere Lösungen helfen Ihnen, Ihr Unternehmen zu modernisieren und im digitalen Zeitalter wettbewerbsfähig zu bleiben.
Übernehmen Sie die Kontrolle über den Rechnungsstellungsprozess mit unserem automatisierten Gutschriftengenerator, der auf den Lieferbelegen Ihrer Transportunternehmen basiert. Vereinfachen Sie den Übergang zur Selbstabrechnung für Ihre Transportpartner mit unserer leicht zu implementierenden Lösung.
Beantragen und bearbeiten Sie mühelos Zuschläge wie Standgelder oder für zusätzlich gefahrene Kilometer über unser benutzerfreundliches Portal. Stellen bzw. beantworten Sie Anfragen in Sekundenschnelle mit nur wenigen Klicks und optimieren so den gesamten Prozess.
Erkennen Sie fehlende Dokumente, abweichende Raten und verwalten Sie Abrechnungskonflikte effektiv. Nutzen Sie unsere Plattform, um die Beilegung von Abrechnungskonflikten zu vereinfachen, eine einheitliche Informationsquelle zu schaffen und Daten zu allen Diskussionen rund um Vorfälle zu sammeln, um die Entscheidungsfindung zu verbessern.